Über NOH NEE

Wer in Süddeutschland lebt, kennt die Frage: Was ziehe ich nur zu traditionellen Hochzeiten und Volksfesten an? Nicht alle Frauen fühlen sich in einem klassischen Dirndl wohl. Es passt nicht zu ihrer Persönlichkeit, ihrem Selbstbild – sie fühlen sich verkleidet.

Auch die beiden Gründerinnen von NOH NEE, Marie Darouich und Rahmée Wetterich, kennen dieses ungute Gefühl. Aufgewachsen in Kamerun und seit vielen Jahren in Deutschland zu Hause, waren sie immer auf der Suche nach einem Dirndl, das bei allem Respekt den Gastgebern gegenüber auch ihrer eigenen Identität entspricht. Mit ihrem Signatur-Piece, dem Dirndl à l’Africaine, haben sie nicht nur für sich ein Kleid kreiert, das sie mit Selbstbewusstsein und Stolz tragen können. Sondern Frauen aus Bayern und aller Welt.

Durch die Kombination von klassisch-bayerischen Dirndlschnitten und Stoffen aus Afrika gehen zwei Kulturen eine Verbindung ein, die universell verstanden wird. Da sie auf Wertschätzung, Offenheit, Austausch und der Lust auf Entfaltung fußt.

Nach denselben Prinzipien kreiert NOH NEE auch alle anderen Kleidungsstücke und treibt seit 2016 über den eigens gegründeten Verein THE PROJECT JUSTINE – train the trainer ein Ausbildungs- und Berufszentrum im Norden von Benin, Westafrika, voran. Dort produzieren junge Frauen und Männer nicht nur die Kollektionen von NOH NEE. Sondern erlernen im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung das Schneiderhandwerk von Grund auf und wachsen zu Trainerinnen und Trainern heran. Das Engagement zeigt Früchte. Erste Schüler sind ausgebildet, geben ihr Wissen an die nächsten Jahrgänge weiter und werden aufgrund ihrer Expertise von Nachbarländern angefragt.

Mehr über unsere Arbeit in Benin und anderen westafrikanischen Ländern: www.theprojectjustine.org

Die Gründerinnen

Marie Darouiche

Wurde 1962 in Kamerun geboren, in einer Familie, wie man sie aus Filmen und Romanen kennt: Ein großer Clan, viele Generationen hat unter einem Dach gelebt. Marie wuchs in einer musikalischen und künstlerischen Umgebung, die sich gegenseitig inspirierte. Maries Weg führte sie über Paris, und glücklicherweise nach München. Ihre Liebe zu afrikanischen Stoffen brachte sie mit. Für sie war es ein logischer Schritt, vor gut zehn Jahren das erste Dirndl aus einem Pagne zu nähen. Durch die Zusammenarbeit mit ihrer Schwester und ihrer Freundin konnte 2010 NOH NEE gegründet werden. Sie ist das Herzstück des Ateliers und so entstehen jede Saison neue Dirndl-Kreationen.

Marie Darouiche

Rahmée Wetterich

Rahmée war deutlich jünger als ihre Schwester Marie, als sie nach München kam – und ebenso mit einer Extra-Portion Kreativität ausgestattet. Nach vielen erfolgreichen Jahren in der Modebranche gründete sie in Nymphenburg, nahe dem Nymphenburger Schloss, ein Designstudio und arbeitet dort mit exklusiven Textildesignern und Stoffmanufakturen zusammen. Als Marie das „Dirndl à l'Africaine“ entwarf, legte sie damit den Grundstein für das spätere Label NOH NEE.

Rahmée Wetterich